Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele am 25.06.2024

… Für die Erfri­schung stellt der För­der­ver­ein der Lin­den­hof­schu­le Ger­ten­bach e.V. zum wie­der­hol­ten Mal über den Dorf­la­den für Ger­ten­bach e.V. fri­sches Obst zur Ver­fü­gung.

Miethühner

Miethühner

Miethühner (02.06.2024 – 15.06.2024)

… Auch die­se Jahr bekommt die Lin­den­hof­schu­le wie­der Besuch der beson­de­ren Art.

Fünf Hüh­ner von Schüs­ter­chens Lern­bau­ern­hof zie­hen für zwei Wochen (02.06.–16.06.2024) in die Ruhe­zo­ne auf dem Schul­ge­län­de ein.

Die Hüh­ner wer­den samt Stall, Fut­ter, Zaun und Ein­wei­sung gebracht und die Diens­te, wie Hüh­ner­stall auf­ma­chen, füt­tern, Was­ser kon­trol­lie­ren, Eier ein­sam­meln, mis­ten und die Hüh­ner abends ins Bett brin­gen wur­den unter den Klas­sen, bzw. Schü­lern auf­ge­teilt.

So kommt die Natur­er­fah­rung direkt zu uns in die Schu­le.

Die Lindenhofschüler*innen sol­len ler­nen, was art­ge­rech­te Tier­hal­tung bedeu­tet, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und was es heißt Mensch-Tier­be­zie­hun­gen auf­zu­bau­en.

Zum Abschluss wer­den wir von den selbst­ein­ge­sam­mel­ten Eiern ein Rie­sen-Waf­fel­fest fei­ern!

Kopfhörer

Kopfhörer

Kopfhörer (Mai/2024)

… Die Lin­den­hof­schu­le wur­de mit Tablets aus­ge­stat­tet — damit auch in Ruhe damit gear­bei­tet wer­den kann, wur­den die Kopf­hö­rer durch den För­der­ver­ein über­nom­men.

Prima Klima Theater

Prima Klima Theater

Prima Klima Theater (Mai/2024 – jährlich wiederholend)

… „Pri­ma-Kli­ma-Show”, eine lus­ti­ge und gleich­zei­tig seriö­se Schul­stun­de zum The­ma Ener­gie und Kli­ma­wan­del für Schüler/innen im Grund­schul­al­ter und ihre Lehrer/innen.

Hier wird den Zuschaue­rIn­nen mit­tels der Gen­res Musik, Quiz, Pup­pen­spiel und Schau­spiel auf lehr­rei­che und unter­halt­sa­me Wei­se erklärt:

  • wie Ener­gie ent­steht
  • wo Ener­gie vor­kommt
  • wie­viel Ener­gie wir noch haben
  • was pas­siert, wenn Ener­gie ver­braucht wird
  • wel­che erneu­er­ba­ren Ener­gien es gibt
  • wo man Ener­gie spa­ren kann …

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben neben dem Spaß, viel über das Kli­ma und Ener­gie­spa­ren gelernt.

Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen auf der Web­site von www.clownerie.de/prima-klima-show↗

Klaro — Klasse 2000

Klaro — Klasse 2000

Klaro — Klasse 2000 (rund durch‘s Jahr)

… Die Lin­den­hof­schu­le nimmt auch die­ses Jahr wie­der an Deutsch­lands größ­tem Pro­gramm zur Gesund­heits­för­de­rung und zur Sucht- und Gewalt­prä­ven­ti­on für Kin­der in der Grund­schu­le teil – Kla­ro Klas­se 2000.

Unse­re Kin­der (1.–4. Klas­se) ler­nen, was sie selbst tun kön­nen, um gesund zu blei­ben und sich wohl­zu­füh­len:

  • Gesund essen & trin­ken
  • Bewe­gen & ent­span­nen
  • Sich selbst mögen & Freun­de haben
  • Pro­ble­me & Kon­flik­te lösen
  • Kri­tisch den­ken & Nein sagen

Etwa für 15 Stun­den pro Schul­jahr kom­men die Gesund­heits­för­de­rIn­nen (mit inter­es­san­ten Mate­ria­li­en, Spie­len und Expe­ri­men­ten) an die Lin­den­hof­schu­le und füh­ren neue The­men ein, die die Leh­re­rin­nen der Lin­den­hof­schu­le dann mit den Kin­dern ver­tie­fen.

Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen auf der Web­site von www.klasse2000.de↗

Bildung für nachhaltige Entwicklung — BNE Tage

Bildung für nachhaltige Entwicklung — BNE Tage

Bildung für nachhaltige Entwicklung — BNE Tage

Regel­mä­ßig ange­bo­te­ne, span­nen­de und tol­le Pro­jek­te zum The­ma “Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung”:

  • Besu­che beim “Grü­nen Boten” in Hüben­thal,
  • Ani­tas Hof in Albs­hau­sen,
  • Muse­um mit eht­no­gra­phi­schen Samm­lun­gen in Wit­zen­hau­sen
  • Ran­ger­be­su­che vom Geo-Natur­park Frau-Hol­le-Land und deren Kli­ma­werk­statt vor Ort bzw. Bach-Exkur­si­on
  • Abwech­seln­de Koch­ta­ge mit Frau Hil­le­brand
    regio­na­les aus­ge­wo­ge­nes und gesun­des Früh­stück im Schul­ver­band
    Die Schüler*innen der Lin­den­hof­schu­le berei­te­ten aus zum größ­ten Teil selbst mit-gebrach­ten Lebens­mit­teln und einer Obst- und Gemü­se­kis­te des Läd­chen-Ver­eins Ger­ten­bach ein aus­ge­wo­ge­nes und gesun­des Früh­stück vor, u.a. Gemü­se­sticks, Kräu­ter­quark mit anschlie­ßen­dem gro­ßen Buf­fet
  • Her­stel­lung von Apfel­ge­lee (Äpfel von der Streu­obst­wie­se aus der Erm­schwer­der Aue). Jedes Kind der Schu­le darf ein Glas Gelee mit nach Hau­se neh­men!
  • Usw.