Rückschau — Kindersachenbasar am 10.11.2024

Rückschau — Kindersachenbasar am 10.11.2024

Rückschau — Kindersachenbasar am 10.11.2024

Wir bedan­ken uns recht herz­lich bei allen Freun­den und hel­fen­den Hän­den des Sor­tier­ten Baby- & Kin­der­sa­chen­ba­sars. Mit der Hil­fe vie­ler Hän­de und gemein­sam mit Euch konn­ten wir erneut einen erfolg­rei­chen Basar bewäl­ti­gen.

Ein beson­de­rer Dank geht auch an unse­re Spon­so­ren, Fa. Popp aus Zie­gen­ha­gen, Erleb­nis­park Zie­gen­ha­gen, Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Ger­ten­bach, an die Helfer/innen der Ver­kehrs­un­ter­stüt­zung sowie an die vie­len Kuchenbäcker/innen.

Beson­ders her­vor­he­ben wol­len wir aber unse­re hel­fen­den Kin­der, die uns mit allen Arbei­ten z.B. Kuchen- und Kaf­fee­ver­kauf, in der Küche usw. tat­kräf­tig unter­stützt haben.

Wir freu­en uns mit die­ser Ver­an­stal­tung Wer­te — im Sin­ne der Ehren­amts­ar­beit, Nach­hal­tig­keit, Wert­schät­zung sowie Gemein­sam für einen guten Zweck zu unter­stüt­zen nach dem Mot­to “Vie­le Hän­de — tol­les Ende” und dabei Spaß zu haben — ver­mit­teln zu kön­nen und dies von den Kin­dern auch so reflek­tiert wird.

Ein Geben und Neh­men. Die Kin­der wis­sen, dass es sich lohnt.

Denn nur so kann der För­der­ver­ein im Gegen­zug auch tol­le Ver­an­stal­tun­gen, Fes­te, Pro­jek­te, Anschaf­fun­gen für die Schu­le und vie­les mehr finan­zie­ren, wie z.B. auch das aktu­el­le Pro­jekt “Gewalt­frei-Ler­nen”.

Friedfertig Konflikte lösen

Friedfertig Konflikte lösen

Friedfertig Konflikte lösen

Die Metho­de von „Gewalt­frei Ler­nen“ ist ein in Deutsch­land ein­zig­ar­ti­ges päd­ago­gi­sches Kon­zept zur För­de­rung sozia­ler Kom­pe­ten­zen sowie zur Prä­ven­ti­on von Gewalt, Aus­gren­zung und Mob­bing.

Dar­über hin­aus hilft es beim Auf­bau eines sinn­vol­len Inter­ven­ti­ons­kon­zep­tes in Schu­len und Betreu­un­gen.

„Gewalt­frei Ler­nen“ basiert auf dem Prin­zip der Bewe­gung!
Erleb­nis­ori­en­tier­te Trai­nings­ein­hei­ten und erfolg­rei­che Stra­te­gien zur Prä­ven­ti­on und Inter­ven­ti­on unter­stüt­zen Grund­schu­len auf meh­re­ren Ebe­nen.

Sie stär­ken

  • die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in ihrer Hand­lungs­fä­hig­keit und Per­sön­lich­keit
  • die Klas­se oder Betreu­ungs­grup­pe in ihrer Koope­ra­ti­ons- und Kon­flikt­fä­hig­keit
  • die Eltern durch Bera­tung in Form eines aus­führ­li­chen Pra­xis­eltern­abends
  • die Schul­ge­mein­schaft hin­sicht­lich einer Wei­ter­ent­wick­lung und Stär­kung im sozia­len
    Bereich

Ein beson­de­rer Dank geht an den Lions-Club Bad Soo­den-Allen­dorf, der den För­der­ver­ein der Lin­den­hof­schu­le bei der Finan­zie­rung die­ses groß­ar­ti­gen Pro­jek­tes unter­stützt hat.

Bericht in der HNA über ein 3‑tägiges Pro­jekt um gewalt­frei­es Ler­nen in der Lin­den­hof­schu­le Ger­ten­bach.
Quel­le: HNA | 16. Nov. 2024 | Tan­ja Tem­me

Der FLYER: Gewaltfrei Lernen – damit Bildung ankommt!

(Sozia­les Ler­nen in Bewe­gung zur För­de­rung von Team­work und der Hand­lungs­fä­hig­keit bei Kon­flik­ten)
wur­de freund­li­cher­wei­se zur Ver­fü­gung gestellt von: www.gewaltfreilernen.de